Über uns
Das Kommando ist das Entscheidungs- und Führungsgremium der Feuerwehr. Es besteht aus dem Kommandanten, seinem Stellvertreter, dem Leiter des Verwaltungsdienstes und dessen Stellvertreter.
Das erweiterte Kommando unterstützt das Kommando bei der Führung und Organisation der Feuerwehr. Es setzt sich aus den Mitgliedern des Kommandos sowie den Zugskommandanten, Gruppenkommandanten, Fachchargen und Sachbearbeitern zusammen.
Die zugeteilten Einsatzkräfte setzen die Befehle von der Führungsebene praktisch um. Sie bedienen Fahrzeuge und Geräte, sichern Einsatzstellen ab und führen Brandbekämpfung sowie technische Hilfe durch.
Ehrendienstgrade sind langjährig verdiente Mitglieder, die Führungsaufgaben in der Vergangenheit übernommen haben. Auch ohne aktive Funktion unterstützen sie die Feuerwehr mit ihrer Erfahrung, stehen beratend zur Seite und repräsentieren die Feuerwehr bei besonderen Anlässen.
Mitglieder mit überörtlichen Funktionen engagieren sich über die eigene Feuerwehr hinaus auf Abschnitts-, Bezirks- oder Landesebene. Sie bringen ihr Fachwissen in übergeordnete Aufgaben ein, koordinieren Einsätze, übernehmen Ausbildungsaufgaben oder vertreten die Interessen der Feuerwehren in Gremien und Arbeitsgruppen.
Ab zehn Jahren werden junge Interessierte spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. In Übungen und Aktionen lernen sie Grundlagen der Brandbekämpfung, Erste Hilfe und Teamarbeit. So schaffen sie den reibungslosen Übergang in den aktiven Dienst.