Unser gesetzlicher Auftrag

Die Freiwillige Feuerwehr ist gemäß dem Niederösterreichischen Feuerwehrgesetz 2015 (NÖ FG 2015)
eine Körperschaft öffentlichen Rechts und nimmt hoheitliche Aufgaben im Bereich der Gefahrenabwehr wahr.
Die zentralen gesetzlichen Aufgaben der Feuerwehr umfassen:

  • Bekämpfung von Bränden
  • Technische Hilfeleistung bei Unfällen und Schadensereignissen
  • Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten aus Zwangslagen
  • Mitwirkung im Katastrophenschutz
  • Durchführung vorbeugender Maßnahmen, insbesondere im Bereich des Brandschutzes
  • Mithilfe bei der Brandverhütung und Brandursachenermittlung

Diese gesetzlich verankerten Aufgaben setzen wir in unserer täglichen Arbeit gezielt in den Bereichen
Einsatzdienst, Prävention und Katastrophenschutz um.

Atemschutzgeräteträger

Einsatzdienst

Im Einsatzfall zählt jede Sekunde. Unsere Feuerwehr ist Rund um die Uhr einsatzbereit, Um Menschen zu Retten, Sachwerte zu Schützen und Gefahren zu beseitigen.

Zur Wahrnehmung dieser Kernaufgabe zählt insbesondere:

Feuerwehrmann mit Kinder

Prävention

Ein wesentlicher Teil unseres Auftrags ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und ihre Entstehung zu verhindern. Im Rahmen unserer präventiven Tätigkeiten:

Hochwasser in Stein

Katastrophenschutz

Bei großflächigen Schadensereignissen – wie Hochwasser, Stürmen oder einem Blackout – übernehmen wir zentrale Aufgaben im Schutz der Bevölkerung. Dabei sind wir sowohl beratend als auch operativ tätig. Unsere Aufgaben im Katastrophenschutz umfassen: