Löschfahrzeug Allrad
Hersteller Fahrzeug: Steyr Nutzfahrzeuge
Typ: 14 S 28 / L36 / 4×4 L
Hersteller Aufbau: Rosenbauer Österreich
Aufbauart: Aluminium-Gerippebauweise
Antrieb: Allradantrieb (4×4)
Getriebe: Schaltgetriebe
Sitzplätze: 1 + 8 (Gruppenbesatzung)
- Brandeinsatz
- Schadstoffeinsatz

















Das Löschfahrzeug Allrad (LFA) ist ein vielseitig einsetzbares Einsatzfahrzeug für Brand- und Hilfeleistungseinsätze, insbesondere in Bereichen ohne direkte Löschwasserversorgung. Es ist für den Einsatz im Gelände und auf unwegsamem Terrain ausgelegt und ergänzt das RLFA ideal bei parallelen oder nachgelagerten Einsatzaufträgen.
Mit einer Besatzung von 1:8 (Gruppenbesatzung), Allradantrieb und einer vollständigen Löschgruppenbeladung nach Norm ist das Fahrzeug sowohl für klassische Brandeinsätze, als auch für Nachschub- und Versorgungsfahrten geeignet. Besonders bei längeren Wegstrecken zur Wasserentnahmestelle oder Einsätzen in ländlichen Gebieten spielt das LFA seine Stärken aus.
Im Vergleich zum RLFA besitzt das LFA keinen eingebauten Wassertank, dafür aber eine Tragkraftspritze (TS), die eine Förderleistung von 600 bis 1.200 Litern pro Minute bei 10 bar aufweist. Damit ist es insbesondere für den Aufbau von Zubringleitungen und die Wasserförderung über lange Wegstrecken essenziell.