für Ihre Sicherheit
Mitglied werden!
Verordnung
in Kraft



Termine
-
12Juli
BWDLB Zwettl
00:00 Uhr
-
18Juli
FF-Freitag
19:00 Uhr
-
18Juli
Technische Übung
19:00 Uhr
-
19Juli
BWDLB Tulln
00:00 Uhr
-
26Juli
BWDLB Scheibbs
00:00 Uhr
Einsatz
Die Feuerwehr St. Pantaleon ist einsatzbereit.
Übungen, Ausbildungen und Veranstaltungen
Aktuelle News & Updates
Was wir tun
Unser Auftrag

Einsatzdienst
Ob Brandereignisse, Verkehrsunfälle oder technische Hilfeleistungen – wir stehen rund um die Uhr für schnelle und kompetente Hilfe bereit.

Prävention
Durch gezielte Aufklärungsarbeit, Brandschutzschulungen und Übungen tragen wir aktiv zur Vermeidung von Gefahren bei.

Katastrophenschutz
Im Falle großflächiger Schadenslagen wie Hochwasser, Sturm oder Blackout übernehmen wir zentrale Aufgaben im Schutz und in der Unterstützung der Bevölkerung.


Was tun, wenn was passiert?
Sicherheitstipps für den Ernstfall
Die Feuerwehr darf immer dann gerufen werden, wenn Menschen, Tiere oder Sachwerte in Gefahr sind – z. B. bei:
Bränden
Verkehrsunfällen,
Gasgeruch,
eingeschlossenen Personen (z. B. Aufzug),
Hochwasser, Sturmschäden oder ausgelaufenen Flüssigkeiten.
Keine Scheu vor Fehlalarm – lieber einmal zu viel als einmal zu wenig gerufen!
Beantworten Sie diese fünf W-Fragen so ruhig und genau wie möglich:
Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wie viele Verletzte/Gefährdete?
Warten auf Rückfragen – nicht einfach auflegen!
Nein, nur wenn es absolut unvermeidbar ist.
Brandrauch ist extrem giftig – oft gefährlicher als das Feuer selbst. Schon wenige Atemzüge können zur Bewusstlosigkeit führen.
Wenn der Fluchtweg verraucht ist:
Bleibe im Raum, schließe die Tür und dichte Türschlitze ab (z. B. mit feuchten Tüchern).
Mach dich am Fenster bemerkbar und rufe die Feuerwehr (122) – nenne deinen genauen Standort.
Wenn du dich doch durch Rauch bewegen musst: krieche am Boden, atme flach und bedecke Mund und Nase mit einem Tuch.
Grundsatz: Nur flüchten, wenn es sicher ist – niemals durch dichten Rauch laufen!
Kein Feuer, keine Funken! Nicht rauchen, keine elektrischen Geräte betätigen (auch keine Lichtschalter!).
Fenster öffnen, Gebäude verlassen und sofort Feuerwehr oder Gasnotruf verständigen. Warnen Sie andere, ohne zu klingeln oder zu telefonieren im Haus.
- Rauchmelder montieren und regelmäßig testen
- Feuerlöscher im Haushalt bereithalten und überprüfen lassen
- Fluchtwege freihalten
- Notrufnummern kennen und mit Kindern üben
- Kerzen, Herd, Heizgeräte nie unbeaufsichtigt lassen
- Gefährliche Stoffe sicher lagern (z. B. Benzin, Spraydosen)
- Krisenfesten Haushalt vorbereiten
Abonniere unseren Newsletter
Treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei, um offizielle Notfall- und Gefahrenmeldungen der FF St. Pantaleon zu erhalten. Sie bekommen ausschließlich relevante Informationen zu Katastrophen- und Krisenlagen – werbefrei und zielgerichtet.

Deine Zeit. Deine Feuerwehr.
Du bist UNTER 15? Dann komm zur JUGEND-Feuerwehr!
Bei der Feuerwehrjugend wirst du spielerisch auf den aktiven Dienst vorbereitet: Erste Hilfe, Technik, Teamwork – und dabei kommt der Spaß garantiert nicht zu kurz. Du bist mindestens 10 Jahre alt? Dann mach mit!
- Sinvolle Beschäftigung in der Freizeit
- neue Freunde kennenlernen