RLFA 2000

Das RLFA 2000 ist unser universell einsetzbares Erstfahrzeug für Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen. Mit 2000 l Wassertank, Allradantrieb und umfassender Ausrüstung ist es das taktische Rückgrat unserer Feuerwehr.

Zum Fahrzeug
LFA

Das LFA dient primär der Löschwasserförderung und ist mit einer Tragkraftspritze sowie vollständiger Löschgruppenbeladung ausgestattet. Es wird vor allem bei Brandeinsätzen in abgelegenen oder wasserarmen Gebieten eingesetzt.

Zum Fahrzeug
MTF

Das MTF wird für den Transport von Einsatzkräften, Schulungsfahrten und Logistikaufgaben eingesetzt. Es ergänzt den Fuhrpark als flexibles und schnell verfügbares Fahrzeug ohne technische Beladung.

Zum Fahrzeug
A-Boot

Das Arbeitsboot wird für Transport- und Einsatzzwecke auf Gewässern verwendet und kann auch zur Schadstoffbekämpfung oder Brandbekämpfung vom Wasser aus genutzt werden. Die Tragkraftspritze kann bei Bedarf direkt auf dem Boot betrieben werden.

Zum Fahrzeug
FRB

Das FRB ist ein wendiges Boot zur schnellen Menschenrettung, Erkundung und Unterstützung bei Einsätzen auf flachen oder schwer zugänglichen Gewässern. Es kommt insbesondere bei Suchaktionen oder Notfällen auf Seen und Flüssen zum Einsatz.

Zum Fahrzeug
WLA-Mulde

Die WLA-Mulde wurde vom NÖ Landesfeuerwehrverband zugewiesen und enthält ausschließlich Ausrüstung für den Wasserdienst. Sie dient dem Transport von Ölsperren, Ankern, Bojen und weiteren Geräten bei Einsätzen auf oder an Gewässern.

Zum Fahrzeug
Anhänger

Der Autoanhänger ist ein einfacher, robuster Transportanhänger für Geräte, Sandsäcke oder Absperrmaterial. Er wird vielseitig bei Übungen, Einsätzen oder Logistikfahrten verwendet.

Zum Fahrzeug